– Comic erklärt Creative Commons
Creative Commons Erklärungs-Comic des Brasilianers Nerdson – Derivative Version auf Deutsch.
Creative Commons Erklärungs-Comic des Brasilianers Nerdson – Derivative Version auf Deutsch.
Eine anschauliche Anleitung & Übersicht zur Geschichte & Funktionsweise von Creative Commons. Die einzelnen Abschnitte sind kurz und bündig. Alles in allem eine empfehlenswerte Lektüre für jene die es bisschen genauer Verstehen wollen ohne gleich richtig in die Tiefe zu gehen.
Den Grundstein zur globalen Bewegung Creative Commons legte deren Erfinder Prof. Laurence Lessig – „Larry“ wie er in der Creative Commons Community respektvoll genannt wird- mit diversen theoretischen Schriften zum Umgang mit Urheberrechten – Bücher.
Von besonderer Bedeutung war seine Publikation „The free culture“.
( von Claude Almansi, Marcello Baggi, Raphaël Contel, Bertil Cottier, Jacques de Werra )
§1 Wer im Bildungsbereich Forschung betreibt oder unterrichtet, muss sich mit dem Urheberrecht sowohl als Nutzer als auch als Verfasser von Inhalten auskennen. Dies gilt umso mehr im Zeitalter des Internet, wo Informationen sehr einfach kopiert und verbreitet werden können. Welche Bedeutung hat also das Urheberrecht im virtuellen Zeitalter für Forscher und Lehrpersonen? Ist es eine Hürde oder Hilfe? Wie geht man als Einzelperson, wie als Hochschule damit um?
Kurzer Artikel erklärt den Ursprung und die Funktionsweise von Creative Commons. Erläutert werden insbesondere die verschiedenen Lizenzen und die Symbole von Creative Commons.
Guter Einstieg zu Creative Common auf zwei Seiten.
Publiziert im Fachmagazin der Schweizer Drucker PUBLISHER 4/2009.
weitere Informationen
www.ige.ch – Eidgenössisches Institut für geistiges Eigentum
www.creativecommons.org – Internationale Website
www.immateriblog.de – Blog über Immaterialgüter in der digitalen Welt
www.perreaux.ch – Philippe Perreaux, philippe@perreaux.ch
www.bjinstitute.org – Bruno Jehle