– Das Netz – Jahresrückblick Netzpolitik 2013-2014

Interessante Publikation mit vielen informativen und gut lesbaren Artikeln von den iRights Media Autoren.

Inhaltsverzeichnis – Das ganze Buch online & gratis

 „Das Netz 2013-2014“ ist ein Rückblick auf ein dramatisches Jahr der Netzpolitik und wagt gleichzeitig Ausblicke nach vorn.

Ein umfangreiches Glossar, das die wichtigsten netzpolitischen Begriffe erklärt, bietet Orientierung. Eine Zeitleiste listet die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen Monat für Monat auf und gibt einen guten Überblick in einem der schnellsten und dynamischsten Politikfelder überhaupt

Das Buchmagazin richtet sich an alle, die sich für die netzpolitischen Debatten des noch laufenden Jahres interessieren und wissen wollen, was in den nächsten Monaten wichtig ist. Denn spätestens seit diesem Jahr sind alle, die das Internet nutzen, egal ob privat oder bei der Arbeit, von netzpolitischen Fragen betroffen. „Das Netz 2013-2014“ versucht einen Einblick zu geben und Entwicklungen transparent zu machen – für alle, nicht nur Experten.“

– iRights – Blog zu CC & Web

Einer der aktivsten und informativsten deutschsprachigen Blogs zu Creative Commons, Urheberrecht, digitalen Inhalten & Services im deutschsprachigen Raum ist iRights.

Es werden praktisch keine „cross-posting“ Artikel, sondern gut recherchierte Artikel publiziert, die grossen Wert auf eine ausbalancierte Betrachtungsweise der Probleme legen.

Sie berichten regelmässig auch  über neue Entwicklungen in den EU-Richtlinien, neue Streitfälle, Prozesse und Gerichtsurteile.

Zu länger andauernden Problemen wie z.B. dem inzwischen legendären Streit zwischen YouTube und der GEMA werden auch mal ganze Dossiers angelegt.

Eine sehr empfehlens- und immer wieder lesenswerte Quelle.

– Prof. Lessig – Antrittsvorlesung Haward Law School

Das nachfolgende Video ist die Antrittsvorlesung von Prof. Lessig als Roy L. Furman Professor of Law an der Harvard Law School.

Sie dauert zwar ca. 90 Minuten, aber wer sich diese Vorlesung zu Gemüte führt,ist anschliessend sehr umfassend über die Entstehung, Vision und Wirkung von Creative Commons informiert – sehr empfehlenswert.

Wie bei seinen Vorlesungen üblich, präsentiert er seine Gedankengängen sehr stringent und in Perfektion zwischen Wort und Slides vorgetragen.

Kurz vor der Vorlesung verstarb der Hacktivist Aaron Swartz (Januar 2013). Prof. Lessig widmet seine Antrittsvorlesung ihm. Eine der besten Vorlesungen von Prof. Lessig auf YouTube.